Schreib-/Lesekamm

Schreib-/Lesekamm
Schreib-/Lesekamm,
 
kammförmig gebaute Zugriffsmechanik von Festplatten, auf deren »Zinken« die einzelnen Schreib-/Leseköpfe sitzen, meist jeweils einer für die Ober- sowie für die Unterseite jeder magnetisierten Platte einer Festplatte. Durch die feste Kammanordnung werden die Schreib-/Leseköpfe stets synchron über die Plattenoberflächen bewegt. Die Positionierung des Kamms erfolgt durch einen Schritt- oder einen Linearmotor. Zum Schutz des Schreib-Lesekamms wird dieser bei Abschalten des Rechners oder im Standby-Betrieb in einer sicheren Ruheposition »geparkt« (Parken).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schreib-/Lesekopf —   [engl. read write head, Abk. R/W Head], Bauteil von Festplatten, von Diskettenlaufwerken und von Bandlaufwerken, das dazu dient, Daten auf das Speichermedium zu schreiben oder von ihm zu lesen. Beim Schreiben ändert der Kopf die… …   Universal-Lexikon

  • Festplatte — Magnetplatte; HDD; Plattenlaufwerk; Harddisk; Platter (umgangssprachlich); Platte (umgangssprachlich) * * * Fest|plat|te [ fɛstplatə], die; , n: fest im Computer eingebaute Magnetplatte als Speichermedium: eine Datei auf der Fe …   Universal-Lexikon

  • Schreibfehler — Tippfehler; Tippo (umgangssprachlich); Lapsus Calami (lat.); Typo (engl.) * * * Schreib|feh|ler 〈m. 3〉 Fehler im Geschriebenen * * * Schreib|feh|ler, der: beim Schreiben entstehender, unterlaufender Fehler. * * * Schreibfehler …   Universal-Lexikon

  • Zugriffsarm — Zugriffsarm,   mechanischer Bestandteil von Festplatten und Diskettenlaufwerken, an dessen Ende sich die Schreib /Leseköpfe befinden. Ein Schrittmotor bewegt den Zugriffsarm und positioniert so die Köpfe. Festplatten haben meist mehrere… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”